Wir möchten die musikalischen und sanglichen Fähigkeiten unserer Chorsänger*innen Schritt für Schritt ausweiten und verbessern. Die Vermittlung von musikalischer Bildung ist uns sehr wichtig.
Die KLOSTERSPATZEN sollen sich jedoch auch auf künstlerischer Ebene entwickeln und einbringen können.
So streben wir in unserer Chorarbeit ein möglichst hohes musikalisches und künstlerisches Niveau an, in das die jungen Sänger*innen hineinwachsen und das sie selbst mitgestalten.
Und schließlich sollen die jungen Sänger*innen eine gute Chorgemeinschaft erfahren, in der sie sich wohl fühlen und die auch zu ihrer eigenen Persönlichkeitsbildung beiträgt.
Die Arbeit der KLOSTERSPATZEN gliedert sich in verschiedene Singklassen und Chorgruppen:
- Chorvorschule: Kindergarten
- Singklasse 1: ca. 1./2. Schuljahr
- Singklasse 2: ca. 2./3. Schuljahr
- Singklasse 3: ca. 3./4. Schuljahr
- Vorchor: ab ca. 5. Schuljahr
- Hauptchor: ab ca. 6. Schuljahr (abhängig von musikalischer und persönlicher Reife) bis Abitur oder darüber hinaus
Unsere Singschule arbeitet an verschiedenen Probenstandorten und zu verschiedenen Probenzeiten. Für nähere Informationen sprechen Sie uns gern an!
Nachdem die Singschule erfolgreich absolviert ist werden die Jugendlichen im Vorchor Schritt für Schritt an schwierigere Literatur herangeführt. Die älteren Chorgruppen erhalten zusätzlich probenbegleitende Einzelstimmbildung.